Datenschutzrichtlinie
Über die Website von Tiki Safety AB
Die Website tikisafety.com ist die offizielle Website von Tiki Safety AB.
Hier können Sie nachlesen:
- Datenschutzrichtlinie von Tiki Safety (wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen)
- Wie wir Cookies verwenden
- Über den verantwortlichen Herausgeber der Seite
1. Datenschutzrichtlinie von Tiki Safety AB
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns seit jeher ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets gemäß den geltenden Gesetzen. Unsere Datenschutzrichtlinie wird gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) aktualisiert.
Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten besteht darin, Ihnen ein besseres Erlebnis unserer Website und unserer Angebote zu ermöglichen. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist und das Gesetz über personenbezogene Daten (PUL) ersetzt hat:
Tiki Safety AB ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Die von Tiki Safety AB erhobenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit wir sowohl unsere (Tiki Safetys) Verpflichtungen als auch Ihre Anfragen erfüllen und verwalten können. Ziel ist es, Ihnen ein besseres Erlebnis auf der Website von Tiki Safety und unseren Angeboten zu bieten.
Tiki Safety kann personenbezogene Daten verarbeiten, die für die Verwaltung, die Bereitstellung von Dienstleistungen, die Verwaltung von Abonnements, die Durchführung von Markt- und Kundenanalysen sowie für die Geschäfts-, Produkt- und Methodenentwicklung bereitgestellt und erhoben werden. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen als Teilnehmer oder Teilnehmerinnen ein funktionierendes Konto bei uns zu ermöglichen und um unsere Dienstleistungen zu vermarkten. Wir senden unseren Newsletter an Interessenten. Darin teilen wir Ihnen mit, was Ihnen zum Erfolg verhilft. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie eine E-Mail an info@tikisafety.com
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise:
Persönliche und Kontaktdaten. Zum Beispiel Name, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse. Beim Kauf erfassen wir möglicherweise auch Ihre Organisationsnummer, Adresse, Kundennummer sowie Informationen, die wir für die Verwaltung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen.
Geräteinformationen. Zum Beispiel IP-Adresse, Zeitzone, Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Plattform und Bildschirmauflösung usw. Diese Informationen geben Sie beim Besuch unserer Website an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cookies. Die Informationen werden ausschließlich zu Analysezwecken und niemals auf individueller Ebene verwendet.
Geografische Informationen. Ihr geografischer Standort wird nur zu Analysezwecken und niemals auf individueller Ebene verwendet.
Informationen darüber, für welche unserer Produkte Sie Interesse gezeigt haben. Dies dient dazu, Ihnen relevante und auf Sie zugeschnittene Informationen zukommen zu lassen.
Cookies und andere Inhalte werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie dienen dazu, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und dienen Analysezwecken. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten.
Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die für personenbezogene Daten verantwortliche Person in einer Organisation ist für den Abschluss einer Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Wir sind der Ansicht, dass unsere Datenschutzrichtlinie die Bereiche abdeckt, die personenbezogene Daten von Kunden betreffen, für die wir verantwortlich sind. Wenn Sie als Kunde eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit uns abschließen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren und uns anschließend einen Vorschlag für eine Vereinbarung unterbreiten, die auf Ihren Richtlinien und Vorgaben basiert.
Wir sind dafür verantwortlich, mit allen Drittanbietern von Cloud-Diensten oder Ähnlichem, die für Ihre personenbezogenen Daten als Kunden verwendet werden, Vereinbarungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu unterzeichnen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden beispielsweise über Webformulare, Besuche unserer Website, E-Mails und Telefonanrufe erhoben. In einigen Fällen können die Daten durch Informationen aus öffentlichen Registern ergänzt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies hindert uns jedoch nicht daran, unseren Verpflichtungen und dem Vertrag über den Erwerb unserer Dienstleistungen von Ihnen nachzukommen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten Tiki Safety AB über Sie gespeichert hat, zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten und woher diese stammen. Sie können uns auch mitteilen, dass Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke durch Tiki Safety AB widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, „vergessen“ zu werden. Das bedeutet, dass wir alle Informationen, die wir über Sie haben, löschen. Dies hindert uns jedoch nicht daran, unsere Verpflichtungen und Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Dienstleistungen von Ihnen zu erfüllen.
Kontaktinformationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Egal welches Anliegen Sie haben, die Adresse lautet:
Tiki Safety AB
Skällstavägen 9
197 40 Brücke
Telefonnummer 08-353 249.
Sie können auch eine E-Mail an info@tikisafety.com senden.
2. Diese Website verwendet Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die die von Ihnen besuchte Website auf Ihrem Computer speichern möchte.
Auf vielen Websites werden Cookies verwendet, um Besuchern Zugriff auf verschiedene Funktionen zu ermöglichen. Die im Cookie enthaltenen Informationen können verwendet werden, um das Surfverhalten der Nutzer nachzuverfolgen. Gemäß dem Electronic Communications Act muss jeder Besucher einer Website, die Cookies verwendet, darüber informiert werden, dass die Website Cookies enthält und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Der Besucher muss außerdem der Verwendung von Cookies zustimmen.
Die schwedische Post- und Telekommunikationsagentur definiert ein Cookie wie folgt:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies werden auf vielen Websites verwendet, um Besuchern Zugriff auf verschiedene Funktionen zu gewähren. Die Informationen im Cookie können verwendet werden, um das Surfverhalten eines Benutzers zu verfolgen.
Es gibt zwei Arten von Cookies. Die einen speichern eine Datei für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer. Sie werden beispielsweise für Funktionen verwendet, die Sie darüber informieren, was es Neues seit dem letzten Besuch der aktuellen Website gibt. Die andere Art von Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Während Sie eine Seite durchsuchen, werden diese Cookies vorübergehend im Speicher Ihres Computers abgelegt, um beispielsweise Ihre Sprachauswahl zu speichern. Session-Cookies werden nicht für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, sondern verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste optimal an Ihre Nutzung anzupassen. Dies kann zum Beispiel die von Ihnen besuchten Seiten umfassen, um Ihnen relevante Informationen, die auf diesen Seiten verlinkt sind, präsentieren zu können. Das Cookie teilt uns auch mit, ob Sie unsere Website schon einmal besucht haben. Wir verwenden Cookies nicht, um persönliche Informationen über Sie zu speichern, sondern nur, um Ihren Besuch bei uns zu erleichtern und die Anzahl der Besucher unserer Website zu verfolgen. Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit und als Grundlage für Statistiken und Analysen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, bevor eine Website ein Cookie an Ihren Computer sendet. Sie können auch festlegen, welche Cookies zugelassen, blockiert oder gelöscht werden sollen. Da verschiedene Browser unterschiedlich funktionieren, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Einstellung im Hilfemenü Ihres Browsers zu suchen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie unsere Website zwar weiterhin besuchen, einige Funktionen stehen Ihnen jedoch möglicherweise nicht zur Verfügung.
Wir verwenden Upsales-Browser-Cookies, um Website-Besucher zu verfolgen. Wenn ein Besucher diese Website betritt, wird ein Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit ablehnen und diese auch aus Ihrem Browser entfernen.
Upsales verwendet zwei Arten von Cookies:
_upsales_uniqueID_session
Dieses Cookie verfolgt einzelne Besucher und hilft uns, verschiedene Sitzungen für diesen Besucher voneinander zu unterscheiden. Wir speichern das Cookie für zwei Stunden.
_upsales_uniqueID_tracker
Dieses Cookie verfolgt den Benutzer über einen längeren Zeitraum. Wir speichern das Cookie für 24 Monate.
Lesen Sie mehr über Cookies und wie Sie sie löschen können: http://www.minacookies.se/
Konversionsmessung mit Facebook Pixel
Um Datenverkehr und Marketingergebnisse analysieren und Ihnen relevante Werbung anzeigen zu können, verwenden wir auf unserer Website ein Facebook-Pixel. Das Pixel aktiviert ein Cookie, das auf Ihrem Computer gespeichert und anschließend wieder aufgerufen werden kann. Mithilfe des Pixels können wir Informationen über Facebook-Werbung und deren Wirkung sammeln und analysieren. Die so erhobenen Daten sind für uns anonym und wir möchten und können sie keiner Person zuordnen.
Das Facebook-Pixel wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) bereitgestellt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns bei Tiki Safety AB zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
3. Verantwortlicher Herausgeber
Verantwortlicher Herausgeber der Website ist Tiki Safety AB. Wenn Sie Fragen zu uns haben, weitere Informationen benötigen, mit uns Kontakt aufnehmen möchten oder Anmerkungen zu den Informationen auf dieser Website haben, können Sie uns jederzeit telefonisch unter 08-353 249 oder per E-Mail an info@tikisafety.com erreichen.